Lehrstellen in Sachsen

Hier findet ihr freie Lehrstellen im sächsischen Handwerk. Einfach gewünschten Beruf auswählen und / oder Ort und Umkreis festlegen und schon listen wir euch die passenden Ergebnisse.

Die Lehrstellen werden täglich aktualisiert. Wenn eure Wunschlehrstelle also nicht zu finden ist, dann schaut einfach die Tage nochmal vorbei. Vielleicht ist dann die passende Lehrstelle dabei!

Freie Lehrstellen für Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik in Eppendorf

Stellendetails

Beruf » Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Beginn 01.08.2024
Freie Lehrstellen 1
Anmerkung DEINE AUSBILDUNG ZUM ANLAGEN­MECHANIKER:IN SHK

WAS MACHT EIGENTLICH EIN ANLAGENMECHANIKER SHK (M/W/D)? Warum solltest du Anlagenmechaniker:in SHK werden?

Weil die Ausbildung sehr abwechslungsreich ist, denn jeden Tag wartet eine neue spannende Aufgabe auf dich. Doch was macht ein Anlagenmechaniker:in SHK? Grob gesagt hast du alles im Griff, was mit Wasser, Wärme und Luft in Gebäuden zu tun hat. So sorgst du nicht nur dafür, dass Wasser aus dem Hahn fließt, sondern montierst auch Heizungssysteme oder nimmst Heizkessel in Betrieb. Ausgestattet mit viel Fachwissen und modernster Technik kümmerst du dich zudem um die Installation moderner Badezimmer und erschaffst dabei wahre Wellness-Oasen. Darüber hinaus richtest du barrierefreie Bäder ein, welche alle Generationen bequem benutzen können. Energieeffizienz und Nachhaltigkeit steht aktuell hoch im Kurs. Hier können der Bau von ressourcenschonenden Systeme wie Solaranlagen oder Wärmepumpen auf dem Plan stehen.

Ausbildungsinhalte

- Prüfung, Messung und Instandhaltung von Anlagen und Anlageteilen

- Maschinelles Bearbeiten, Fügen, manuelles Trennen, Spanen und Umformen

- Installieren von elektrischen Baugruppen und Komponenten

- Instandhalten von Betriebsmitteln und versorgungstechnischen Anlagen und Systemen

- Montieren und Demontieren von Rohrleitungen und Kanälen

- Montieren von Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen

- Transportieren von Bauteilen und Baugruppen

- Berücksichtigen nachhaltiger Energie- und Wassernutzungssysteme

- Durchführen von Dämm-, Dichtungs-, Schutz- sowie Hygienemaßnahmen

- Gebäudemanagementsysteme

- Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht

- Sicherheit und Gesundheitsschutz

- Umweltschutz und Nachhaltigkeit

- Digitalisierte Arbeitswelt

- Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation, Planung und Auftragsbearbeitung

- Kontrolle und Beurteilung der Arbeitsergebnisse und Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen

Deine Eigenschaften

Willst du als Anlagenmechanikerin oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik arbeiten, solltest du sorgfältig sein, denn das ist lebensnotwendig. Außerdem solltest du gerne gemeinsam mit anderen in einem Team arbeiten, dich nach Vorschriften richten. Ein Realschulabschluss oder qualifizierter Hauptschulabschluss wird für den Start einer solchen Ausbildung benötigt.

Das kommt auf dich zu:

- Ausbildungsbeginn: 1. August oder 1. September eines Jahres.

- Dauer: 3,5 Jahre

- Teil I Abschlussprüfung: vor dem Ende des zweiten Ausbildungsjahres

- Teil II Abschlussprüfung: am Ende der Ausbildung

- Bewerbung per Post oder Email

Bewerbungsart schriftlich, telefonisch, persönlich, per E-Mail
Gewünschter Schulabschluss Realschule
Stand 16.06.2024

Informationen zum Betrieb

Firmenname RAN Sanitär - Heizung - Haustechnik - Service GmbH
Straße Borstendorfer Str. 86
Postleitzahl 09575
Ort Eppendorf
Telefon 037293 7610
Fax 037293 76117
E-Mail info@ran-eppendorf.de
Internet www.ran-eppendorf.de

Kontaktperson

Name Dominic Arnold
Telefon 037293 7610
Fax 037293 76117
E-Mail info@ran-eppendorf.de
Internet www.ran-eppendorf.de